hausundwohnung24

StartRatgeberBaumängel erkennen > Baumängel Holz

Mängel Holz

Wer Holz als Baustoff wählt, wird dies sicher tun, weil er seine Natürlichkeit schätzt. Gerade deshalb aber, sollte man mit Mängelanzeigen aufgrund von Unebenheiten, Rissen Ästen und Verwerfungen besonders vorsichtig umgehen.

Selbstverständlich sollte gerade bei Holz für die Mängelbeurteilung zunächst geklärt sein, ob dieses rein statischen Zwecken, wie z.B. bei Dachstühlen, oder auch optischen Ansprüchen, wie z.B. bei Fachwerk oder Giebelverkleidungen genügen soll.

Für Holzfenster sowie Holztüren gelten weit höhere Qualitätsansprüche als bei vor genannten Bauteilen, da man hier erwarten kann, dass sich der Feuchtigkeitsanteil nach der Montage nicht mehr wesentlich verringern wird. Deshalb müssen hier z.B. Rissbildungen in nur sehr geringen Umfang akzeptiert werden. Auch für Holz ist bei der Einschätzung, ob eventuell streitbare Mängel vorliegen, immer auch die Bedeutung des entsprechenden Bauteils mit einzubeziehen.

WichtigDa Holz nach dem Einbau i.d. Regel weiter austrocknet und somit Veränderungen in seiner Struktur fast unvermeidlich sind, wird bei der Beurteilung, ob es sich bei Rissen und Verwerfungen um Mängel handelt, relativ großzügig vorgegangen.

Als zumutbar sollten i.d.R. gelten:

  • bei Fensterholz s.g. Harzgallen bis 70 mm Länge, sofern sie ausgebessert wurden
  • Schwindrisse bei Stützbalken, sofern sie nicht die Statik nachweislich beeinträchtigen, auch innerhalb des Wohnbereiches
  • bei Holz-Güteklasse 1: Äste, max. 3 cm breit und 5 cm lang, Harzgallen trotz Ausbesserung nur in sehr geringem Umfang, max. 0,2 cm breit und 2 cm lang
  • bei Holz-Güteklasse 3: Äste, bis zu einem Durchmesser von max. 2 ,5 cm, Harzgallen nach Ausbesserung, leichte Farbunterschiede bei bis zu 30 % der Oberfläche

  • kleinere Haarrisse bei Holzverkleidungen, sofern die Gesamtoptik nicht beeinträchtigt wird

  • Risse bei auf Biegung beanspruchten Balken auf bis zu 50 % der Breite, im Bereich der Balkenauflage bis zu 40 % der Breite, sofern die Statik nicht nachweislich beeinträchtigt wird

Passend zum Thema

Baupfusch Mauerwerk

Generell ist auf die vollflächige Ausbildung von Lager- und Stoßfugen zu achten…

Eckfenster – Was ist wichtig?

Üblicherweise werden die „Augen“ eines Hauses, seine Fenster also, möglichst symetrisch angeordnet…

Bauunternehmen gibt es wie Sand am mehr, die Frage ist deshalb, wie man bereits im Vorfeld die guten von den weniger guten Firmen…