Der Bungalow
Bungalow bauen
Wer die ebenerdige Wohnweise bevorzugt und keine Treppen steigen mag, wird sich früher oder später überlegen, ob er nicht einen Bungalow bauen sollte. Insbesondere Bauherren im mittleren Alter denken auch an später und wollen perspektivisch das Treppen steigen vermeiden. Zudem kann ein Bungalow mit einer modernen Fassade und großen Fenstern recht stylisch aussehen.
Das Grundstück darf nicht zu klein sein
Besonders bei der Grundrissgestaltung sind hier kaum Grenzen gesetzt: Da die Trennwände wegen des wegfallenden Obergeschosses keine, oder nur geringe Lasten aufnehmen müssen, muss bei der Raumaufteilung keine Rücksicht auf die Statik genommen werden. Der Bungalow ist also gerade für die moderne und offene Wohnraumgestaltung ideal geeignet.
Dass sich die gesamte Wohnfläche ebenerdig befindet hat aber auch einen Nachteil: das Baugrundstück darf nicht zu klein sein. Da vielerorts nur 20-25% der Grundstücksfläche überbaut werden dürfen, scheidet gerade in den Ballungsgebieten mit immer knapper werdenden Baugrundstücken die Bungalow-Bauweise von vorn herein aus.
Abhilfe kann hier ein Keller schaffen, der bietet zusätzlichen Stauraum. Ein spezieller Wohnkeller kann der Ausweg bei zu kleinen Grundstücken sein. Er dient zur Erweiterung des Wohnraumes im Erdgeschoss, bringt aber einige Bauauflagen mit sich. So muss die lichte Wohnraumhöhe mindestens 2,40 m betragen. Ausserdem sollten Wände und Böden entsprechend den Vorgaben wärmeisoliert sein.
Wer jedoch über genügend Grundstücksfläche verfügt, kann sich den Keller zur Wohnraumnutzung sparen, und sich über die Vorteile der kurzen Bauzeit und der freien Grundrissplanung freuen.